Theater der Trachtler Mering 2025:
Theater an folgenden Terminen:
Premiere: Samstag, 11. Oktober 2025 19:30 Uhr
Sonntag, 12. Oktober 2025 15:00 Uhr – Kaffee und Kuchen Theater (Infos)
Samstag, 18. Oktober 2025 19:30 Uhr
Sonntag, 19. Oktober 2025 17:30 Uhr
Samstag, 25. Oktober 2025 19:30 Uhr
Sonntag, 26. Oktober 2025 17:30 Uhr
im Trachtenheim Mering
(Hermann-Löns-Straße 42)
Um was geht es im Theaterstück?
Ein Altbauer auf Abwegen
Altbauer Johann wird gegen seinen Willen in den Austrag gedrängt – und das lässt er sich natürlich nicht gefallen! Statt brav am Hof mitanzupacken, vergräbt er sich in geheimnisvolle Bücher und probiert allerlei urige Rituale aus. Was als harmlose Spinnerei beginnt, entwickelt sich bald zum ausgewachsenen Durcheinander, das nicht nur seine Familie, sondern das halbe Dorf beschäftigt. Mit bayerischem Starrsinn und einem schelmischen Grinsen treibt Johann alle um ihn herum fast in den Wahnsinn.
Überforderte Familie, Nachbarn und ein Pfarrer
Während Johann immer tiefer in seine seltsamen Machenschaften eintaucht, hat die Familie schwer zu kämpfen: Marille schimpft, Stefan und Ingrid stehen kurz vor dem Nervenzusammenbruch und Nachbarin Helga gerät völlig ungewollt mitten ins Chaos. Selbst der Herr Pfarrer, sonst Fels in der Brandung, ist irgendwann so ratlos, dass er nicht mehr weiß, ob er beten oder doch lieber Reißaus nehmen soll. Nur einer hat seine helle Freude – Johann selbst, der sichtlich Spaß daran hat, dass ringsum keiner mehr weiß, wo vorn und hinten ist.
Wenn Bräuche zu Wahnsinn werden
Je länger das Spiel dauert, desto wilder wird es. Plötzlich gelten eigenartige Regeln, wunderliche Bräuche bestimmen den Alltag und überall tauchen Geschichten auf, die man längst vergessen glaubte. Wer das Bauernhaus betritt, muss sich auf Überraschungen gefasst machen – und das Publikum gleich mit. Immer öfter stellt sich die Frage: Ist Johann einfach nur narrisch oder steckt da tatsächlich mehr dahinter, als man glauben möchte? Wenn die Geister erst einmal losgelassen sind, gibt es jedenfalls kein Halten mehr.
Ein Theaterabend voller Schmarrn und Lebensfreude
„Hypnose im Bauernschrank“ ist eine turbulente Komödie in bayerischer Mundart, die Witz, Überraschungen und jede Menge Schmarrn verspricht. Die Theatergruppe Mering bringt mit dieser Inszenierung erneut ein Stück auf die Bühne, das den Charme des Landlebens einfängt und dabei herrlich überspitzt. Frech, verrückt und urkomisch – dieser Abend steckt voller Szenen zum Lachen, zum Staunen und zum Wiedererkennen. Sicher ist: Hier bleibt garantiert kein Auge trocken, und das Publikum geht mit einem breiten Grinsen nach Hause.
Jetzt Karten reservieren!
Erlebe das neue Stück der Theatergruppe des Trachtenvereins Mering und lass Dich in die verrückte Welt von Johann und seiner Familie entführen. „Hypnose im Bauernschrank“ verbindet humorvolle Tradition mit frischen Ideen – ein Theaterabend, der die Zuschauer von der ersten Minute an fesselt. Sicher Dir rechtzeitig Deine Karten und freue Dich auf ein unvergessliches Erlebnis voller bayerischem Witz, dörflichem Charme und einer guten Portion Schmarrn!
Unsere Spieler
als Johann Moosberger
als Marille Moosberger
als Ingrid Moosberger
als Stefan Moosberger
als Pfarrer Jakobus
als Helga Starkmann
Mering's Theater im Trachtenheim
Freue dich auf ein kulturelles Highlight des Meringer Kalenders: Das jährliche bayerische Theaterstück im Trachtenheim. Tauche in eine gemütliche Atmosphäre ein und erlebe Theater in seiner ganzen Pracht. Entdecke die bayerische Kultur und Tradition, während du die Aufführungen in vollen Zügen genießt. Sichere dir jetzt deine Tickets und sei Teil dieses lustigen und kulturellen Erlebnisses.
Ein besonderes Angebot ist unser Kaffee und Kuchen Theater am Sonntag Nachmittag. Im besonderen für Senioren und Familien mit Kindern findet hier die Veranstaltung schon um 15 Uhr statt. Bereits ab 13 Uhr könnt Ihr kommen und unsere hausgemachten Kuchen genießen.
Auch bei den anderen Veranstaltungen könnt Ihr euch eine Kleinigkeit gegen den Hunger in den Pausen holen. Für Getränke ist selbstverständlich auch gesorgt.
Unser Vereinsheim ist barrierefrei und verfügt über ein rollstuhlgerechtes separates WC. Vor dem Heim befindet sich ein Behindertenparkplatz. Auch die weiteren Parkplätze direkt vor dem Heim bitte für Personen mit Mobilitätseinschränkungen sowie den Hol- und Bringdienste freihalten. Vielen Dank!
Wie kommst Du an Theaterkarten?
Alle Eintrittskarten fürs Theater werden an unserer Abendkasse gekauft. Einlass ist eine halbe Stunde vor Veranstaltungsbeginn, außer beim „Kaffee und Kuchen Theater“ Sonntag Nachmittag, hier ist der Einlass bereits eine Stunde vor Veranstaltungsbeginn.
Vorher ist nur eine Reservierung möglich. Hierbei werden feste Sitzplätze vergeben. Wer also früh reserviert, bekommt die besten Karten.
Wir bitten darum, alle reservierten Karten spätestens 15 Minuten vor Vorstellungsbeginn abzuholen. Übrig gebliebene Karten können an der Abendkasse erworben werden.
Um Dir und deiner Gruppe die besten und zusammenhängende Plätze zu ermöglichen, reserviert euch Karten. Solltet Ihr doch keine Zeit haben oder erkranken, könnt Ihr diese kostenfrei wieder abbestellen und wir können die Plätze an jemand anderen vergeben.
Speis und Trank
Vor, sowie in den Pausen des Theaters könnt ihr euch Getränke und Leberkas- oder Käse Semmeln holen. Von Säften über Softdrinks bis Bier, Sekt und Wein ist eine breite Auswahl unserer Getränke geboten.
Kaffee- und Kuchen Sonntag
Auf Wunsch besonders von unseren älteren Mitbürgern und Familien ist der Kaffee- und Kuchen Sonntag entstanden.
Das Kaffee und Kuchen Theater Sonntags hat abweichend dem Namen entsprechend keine Semmeln, dafür handgemachte Kuchen unserer Mitglieder. Auch hier habt ihr eine breite Auswahl, die sich jedes Jahr ändert. Du kannst bereits ab 13 Uhr kommen und deinen Kuchen genießen bis dann um 15 Uhr das Theater beginn.
Getränke gibt es natürlich trotzdem die volle Auswahl und zusätzlich der Kaffee, der natürlich zum Kuchen nicht fehlen darf.
Für Mobilitätseingeschränkte wendet euch bitte frühzeitig an das Bürgernetzes Mering.
Welche Theaterstücke haben wir bisher gespielt
Lügen haben hübsche Beine (2024)
Die Drei Eisbären (2023)
